Gattermann
Ihre Full Service Giesserei seit über 90 Jahren
Seit über neun Jahrzehnten steht die Eisengießerei Gattermann als Spezialist für Grau- und Sphäroguss für Zuverlässigkeit und höchste Qualität. Der Motor für unsere Arbeit ist dabei der ständige Wille zur Weiterentwicklung. Ob Einzelstück oder Großserie, von ihrer Idee bis zum fertigen Gussteil prägen unsere Werte jedes Werkstück: Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit.
Unsere Werte
Qualität
Seit der Gründung von Gattermann im Jahre 1927 ist professionelle Gusstechnik unser Handwerk und unsere Leidenschaft. Was einst mit einem kleinen Betrieb begann, wurde über Jahrzehnte hinweg stetig erweitert und modernisiert.
Mit jeder Investition zielt das Unternehmen auf den Einsatz neuester Technologien, um den Anforderungen des Marktes und dem Stand der Technik gerecht zu werden. Moderne Formanlagen, leistungsstarke Öfen und die laufende Modernisierung der Betriebs-Infrastruktur sind nur einige Meilensteine, um die Fertigungsverfahren und die Produktqualität stetig weiterzuentwickeln.
Guss mit Herz und Verstand – Seit 1927 geformt von Tradition und Innovation
1927
Firmengründung als Eisengießerei
Beginn einer langen Tradition
1936
Anbau und Erweiterung der Formerei
Erhöhung der Kapazität
1955
Inbetriebnahme eines Doppelkupolofens
Effizientes Schmelzen für gestiegene Nachfrage
1960
Anbau und Erweiterung der Gießerei
Erhöhte Produktionskapazität durch Gießereierweiterung
1967
Mit Bernd Gattermann übernimmt die 4. Generation die Unternehmensleitung
Übergang in die 4. Generation der Leitung
1977
Anbau der Gießerei und Übernahme der kompletten Gießereieinrichtung der Fa. Stephan, Hameln
Erweiterung der Gießerei und Anlagenübernahme
1984
Inbetriebnahme einer vollautomatischen computergestützten Formanlage
Modernisierung durch vollautomatische Formanlage
1991
Inbetriebnahme einer weiteren halbautomatischen Formanlage
Anpassung der Produktionskapazität aufgrund gestiegener Nachfrage
1998
Inbetriebnahme der 3. vollautomatischen Formanlage
Konsequenter Ausbau und Modernisierung
2000
Inbetriebnahme von zwei Elektroinduktionsöfen
Einsatz moderner und nachhaltiger Schmelzöfen
2003
Start der eigenen mechanischen Bearbeitung
Erweiterung des Angebots durch mechanische Bearbeitung
2004
Erweiterung der Kühlstrecke an der HSP-Formanlage
Kapazitäts- und Effizienzsteigerung durch Kühlstreckenerweiterung
2006
Inbetriebnahme der neuen Lackiererei
Ausbau der Dienstleistungen durch neue Lackiererei
2007
Bau einer neuen Betriebsschlosserei
Erweiterung der internen Kompetenz und Leistungsfähigkeit
2008
Neubau einer Lagerhalle mit Hochregallager für Modelleinrichtungen
Mehr Platz und System für mehr Modelle
2010
Inbetriebnahme einer neuen begehbaren Strahlanlage
Optimierte Oberflächenbearbeitung und bessere Arbeitsbedingungen
2012 / 2013
Neubau der Gattierung und Inbetriebnahme einer neuen (zweiten) MF-Ofenanlage
Kapazitätsausbau durch neue Gattierung und MF-Ofen
2014
Vollautomatisierung der Gattierung
Effizientere und genauere Beschickung der E-Öfen
2015
Retrofit Formanlage
Erneuerung des Hydraulikaggregats
2018
Modernisierung Sandaufbereitung
Erhöhung der Sandkapazität und Modernisierung der Steuerung
2021
Ökologische Maßnahmen in der mechanische Bearbeitung
Photovoltaikanlage, Energieeffiziente Beleuchtung
2022
Erweiterung der Kernfertigung
Anschaffung von zwei Kernschießmaschinen
2023
Upgrade zweier Formanlagen
Implementierung Maschinensteuerung S7
2023
Erweiterung Maschinenpark für die mechanische Bearbeitung
Bearbeitungszentrum, Drehfräsmaschine
2024
Anschaffung modernster Technologie
3-D-Messsystem GOM, Laserschweißanlage
2025
Erweiterung der Photovoltaikanlage Delligsen
30% Autarkie erreicht
Ressourcen und Feuer im Einklang
Transformation und Nachhaltigkeit
Wir verstehen die Transformation der Industrie und nachhaltiges Handeln als selbstverständliche Säulen der Unternehmensentwicklung. Unternehmerische Entscheidungen und die technologische Ausrichtung basieren auf der Maxime, Wandel und Fortschritt aus dem Inneren heraus zu realisieren. Schlagworte wie Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft liegen in der DNA des Gießers. Mit dem unternehmerischen Handeln immer wieder aufs Neue einen Unterschied zu machen, sichert Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft. Nachhaltiger geht es nicht.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie und Prozessmaterial findet in allen Bereichen unseres Handelns Niederschlag – im täglichen Betrieb, wie in strategischen Vorhaben.
Mit vier leistungsstarken Elektroinduktionsöfen haben wir frühzeitig die Zeichen für drastisch reduzierte CO2 Emissionen gesetzt. In Verbindung mit dem Einsatz auch unter Effizienzaspekten ausgewählten Einsatzmaterialien optimieren wir unseren Stromverbrauch konsequent.
Wir stillen unseren Energiehunger zusätzlich durch die Nutzung der anfallenden Prozesswärme unserer Öfen. Im Winter wird diese verwendet, um unsere Gebäude zu heizen, während im Sommer das nahegelegene Freibad von dieser Wärme profitiert. So sorgen wir für eine sinnvolle Nutzung der Energie und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur regionalen Infrastruktur.
Die Verwendung von ausgewählten und hochwertigen Schrotten für den Werkstoff ist von jeher ein Merkmal der Gießereiindustrie und in diesem Sinne Ausdruck der auf besondere Nachhaltigkeit ausgerichteten Arbeitsweise beim Eisenguss. Bestes Roheisen und die Wiederverwendung des Kreislaufmaterials aus dem Formprozess bilden zusammen mit dem Einsatz von Recyclingmaterial ein Maximum an Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.